Kyritz is nu een Deel van' Platt-Vereen

Am 4. November 2022 unterzeichnete Bürgemeisterin Nora Görke die Beitrittsurkunde des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg. Nach dem Beschluß der Stastverordnetenversammlung ist Kyritz nun die 2. Stadt, die sich für den Erhalt des Plattdeutschen im Land einsetzen will. Der Ort für die Unterschrift war klug gewählt: Als das Bauensemble in der Gorki-Straße 16 mit den Stallungen im Hof entstand- Anfang des 19. Jahrhunderts, wurde überall in denn Straßen und Häusern der Ackerbürgerstadt Platt gerädt. Heute ist es kaum noch zu hören, nur der Freundeskreis der Plattsprecher pflegt im Gelben Gewölbe das Prignitzer Platt.

Immerhin verstehen es die meisten, aber für´s erste gab´s schon mal eine kleine Sprechlektion von Angret Thiele, unterstützt von den singenden Plattfreunden und  Hermann Trilck mit seiner Treckfidel.

im denkmalhof erste platt lektion

Für's Weiterlernen bietet sich die Volkshochschule an. Dort bietet Katharina Zimmermann eine Stammtischrunde an. Die Pritzwalkerin ist Muttersprachlerin und ist flink mit der Zunge. Sie führt auch auf Wunsch durch Wusterhausen und das Wegemuseum up Platt.

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Di., 8. Apr.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Mi., 9. Apr.., 14:00 Uhr
Ostertied
 
Mi., 9. Apr.., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: Ostern un Farwen
 
Di., 22. Apr.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
PLATT IN UNS KIRCH
27. Apr.., 09:30 Uhr
Platt in der Heilig Geist Kirche Wittstock
 
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche Lunow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde