Wittstocker und Sewekower Plattschnacker
Wittstock, Sewekow sowie Wusterhausen und Kyritz sind in der Ostprignitz die Orte für Plattschnacker. In Wittstock treffen sich alle zwei Wochen Prignitzer mit unterschiedliedlichen Kenntnissen, um Plattdeutsch zu lernen und zu sprechen. Das sind solche, bei denen Platt to Hus rädt worrn is, aber auch solche, die zum einen Plattdeutsch lernen möchten und zum anderen aus anderen Platt-Regionen kommen. Wichtig ist, daß miteinander geschnackt wird und jeder aktiv mitmacht.
Klöndisch Stammtisch Plattsnack alle 14 Tage um 18 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Ostprignitz-Ruppin, Regionalstelle Wittstock, Rheinsberger Straße 18
Kontakt: Anette Greisert, Lehrgangskoordinatorin in der VHS-Regionalstelle Wittstock, Tel: 03394 465351
Sewekow war 2020 der erste Ort im Land Brandenburg mit einer zweisprachigen Ortstafel. Neben dem hochdeutschen Sewekow steht der niederdeutsche Ortsname Sävko. In Sewekow leben Menschen, die noch oft auf der Straße und in der Nachbarschaft Platt miteinander reden. Seit 2001 wird einmal im Jahr ein Gottesdienst up Platt in der Dorfkirche im Rahmen der Predigtreihe "Plattdüütsch in uns Kirch" der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) angeboten.
Unter Regie des Heimatvereins begeistert seit 2008 die "Kinnerschool" in Sewekow - ein außerschulisches Lernangebot für Kinder im Kita- und Grundschulalter. Heidi Schäfer vermittelt den Kindern in der "Kinnerschool" die Regionalsprache Niederdeutsch. Beim Lernen von plattdeutschen Gedichten"Afftellern", Vortragen und Aufführen von Sketchen haben sie Lust auf de Sproak bekommen .
Kontakt: Adelheid Schäfer, Dranser Damm 2, 16909 Wittstock, OT Sewekow
Sept. 2008 - in Sewekow gibt es eine "Kinnerschool" - Kinder und Eltern lernen gemeinsam!
Schon im gleichen Jahr 2008 treten die Kleinen im der "Max-Schmeling-Halle Sewekow" mit den großen "Plattmokern" auf.
Wenn sich die "Freunde der niederdeutschen Sprache - Sewekow und Umgebung" treffen, gift dat völ to vertelln.
Das "Bauernmuseum" von Herrn Nöhmke ist eine Fundgrube niederdeutscher Mundart und Tradition. Alle Exponate, die Herrn Nöhmke persönlich gehören, sind in Platt- und Hochdeutsch beschriftet.