Ostprignitzer Plattschnacker
Wittstock , Sewekow und Kyritz sind in der Ostprignitz die Orte für Plattschnacker. In Wittstock treffen sich 14täglich Prignitzer mit unterschiedliedlichen Kenntnissen zum platt sprechen. Das sind sowohl solche, die Platt to Hus gesprochen haben, als auch solche, die nur ein paar Brocken können oder aus anderen Platt Regionen kommen und Kindergärtnerinnen. Wichtig ist, daß miteinander geschnackt wird und jeder aktiv mitmacht. Auch zwischendurch, denn es gibt "Hausaufgaben".
Stammtisch Plattsnack alle 14 Tage um 18 Uhr in der Volkshochschule, Regionalstelle Wittstock,Rheinsberger Straße 18 Raum 110, z.B. 14.10.2014 und 28.10.2014
Kontakt: Frau Ellfeldt, Volkshochschule Rheinsberger Straße, 16909 Wittstock
Sewekow ist ein Dorf, in dem noch oft auf der Straße und in der Nachbarschaft Niederdeutsch gesprochen wird. Zum einmal im Jahr stattfindenden Gottesdienst auf Platt ist die Kirche immer voll! Unter Regie des Heimatvereins läuft darum seit 2008 eine "Kinnerschool" - Heidi Schäfer macht Kinder und deren Eltern neugierig auf´s platt sprechen. Beim Lernen von plattdeutschen Gedichten"Afftellern", lautem Vortragen und kleinen einstudierten Sketchen haben sie Lust auf de Sproak bekommen .
Die erste Gruppe, die im Kindergarten begonnen hat , ist gerade ins Gymnasium gewechselt. Sie konnten mit kleinen Programmen bereits Applaus bei Dorffesten und Familienfeiern einheimsen und machen jetzt auch als Gymnasiasten nach der Schule weiter, auch wenn es für diese neue Sprache keine Extra-Punkte für´s Abi gibt.
Kontakt: Adelheid Schäfer, Dranser Damm 2
16909 Wittstock, OT Sewekow
Sept. 2008 - in Sewekow gibt es eine "Kinnerschool" - Kinder und Eltern lernen gemeinsam!
Schon im gleichen Jahr 2008 treten die Kleinen im der "Max-Schmeling-Halle Sewekow" mit den großen "Plattmokern" auf.
Wenn sich die "Freunde der niederdeutschen Sprache - Sewekow und Umgebung" treffen, gift dat völ to vertelln.
Das "Bauernmuseum" von Herrn Nöhmke ist eine Fundgrube niederdeutscher Mundart und Tradition. Alle Exponate, die Herrn Nöhmke persönlich gehören, sind in Platt und Hochdeutsch beschriftet. 25wint1: Eine Erinnerung an den niederdeutschen Gottesdienst mit Gottfried Winter, der am 31.08.2014 in Sewekow nach 14 Jahren zu Ende ging.