Erholsame Ostertage gönnen sich die Havelländer Plattfreunde - die Großderschauer Gruppe wurde vor 35 Jahren von der Lehrerin Christa Grähn gegründet. Jahrelang organisierte sie die Treffen und Auftritte der Plattfreunde aus dem Havelland.
Plattdeutsches in Berlin
Die Ausstellung "Was heißt hier Minderheit" im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags stellte bis zum 8.April 2022 erstmals die Minderheiten Friesen,Sorben und Wenden, Sinti und Roma, Dänen und auch die Plattsprecher Deutschlands zusammen vor. Die aus 8 Bundesländern stammenden Plattschnacker werden durch das Niederdeutschsekretariat vertreten. Alle sind auch in Bild und Ton auf Bildsschirmen zu erleben - etwas klein, aber immerhin.
Für Brandenburger Plattfreunde wird es nicht der letzte Besuch der Reuterstadt Stavenhagen gewesen sein – so das erste Fazit des 2. Regionaltreffens Niederdeutsch. Das überaus herzlich und informative Märztreffen brachte neben Vertretern des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern und des Brandenburgischen Landesvereins für Niederdeutsch erstmals auch Kommunalpolitiker von Wittstock und Stavenhagen zusammen. Bürgermeister Stefan Guzu und sein Prignitzer Amtskollege Jörg Gehrmann stellten Überlegungen an, auf welchen Feldern sie sich für die Regionalsprache einsetzen können.
Wegemuseum Wusterhausen jetzt mit Plattdüütsch Eck
Die 9. Leseecke für Plattfreunde hat in Wusterhausen/Dosse Einzug gehalten: Zwei gemütliche Sessel und ein rollendes Tischregal mit Büchern und CDs machen Lust auf´s Lesen und Hören von plattdeutschen Geschichten, Gedichten und Liedern.
gefördert durch
Di., 7. Jun., 18:00 Uhr Wittstocker Platt- Stammtisch an der Volkshochschule |
Sa., 11. Jun., 11:00 Uhr Gillhoff-Preisverleihung in Ludwigslust |
29. Mai., 14:00 Uhr Platt in uns Kirch in Barth,MV |
18. Jun., 09:30 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst in Prenzlau |
19. Jun., 10:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst in Stavenhagen |