Nu sünd all Plattfrünn in sien Dörp storven un so ohn Platt sall dat nich wierergoahn. Sien Kartoffeln verköfft he as "Prignitzer Tüffeln und up sien Maschien steiht "Tüffel-Büffel" - nu weet jedeen, dat he een Plattdüütschen is.
Et wärt geeäten, wat diä Kelle klickt Die Redensart stammt aus dem Oderbruch – aus Hohensaaten. Beim 20. Geburtstag des Heimatvereins wurde Soatsch Platt in der Kombination mit traditionellen Rezepten serviert. Das Museums- und Vereinshaus war herausgeputzt worden und das Wetter spielte mit. Vergnügt hörte die Festrunde unter freiem Himmel, Soatsche Sprüche und überlieferte Geschichten. Ein kleiner Kreis um Irene Heinrich und Christel Kollath hat das heimische Platt in der kleinen Jubiläumsschrift festgehalten. Anschließend konnte manches traditionelle Soatsche Rezept verkostet werden. Anderes läßt sich nachkochen wie Moahnstrietzel, Naute und Flieädämuessoße. Selbstverständlich auch die allgegenwärtigen Gerichte mit Nudeln – so heißen im östlichen Brandenburg die Kartoffeln: Riewenudel, Pellnudel, Wörjenudeln, Drückenudeln.
Luune, der plattdeutsche Name des Oderdorfes steht jetzt auf dem Ortschild der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen im Barnim. Im 1250-Einwohner-Ort im Nationlapark Unters Odertal leben noch etliche Plattsprecher, denen es ein tiefes Bedürfnis ist, das auch jedermann zu zeigen, erklärte Antje Hagendorf vom Heimatverein bei der Einweihung der neuen Ortstafel. Mit Kindern des Dorfes hat die Lunowerin ein kleines Programm in der Regionalsprache einstudiert, das großen Anklang bei den fast 100 Besuchern des kleinen Festes fand.
Nur einen Monat Zeit zum Überlegen haben wir, dann müssen die Vorschläge für das schönste plattdeutsche Wort 2023 stehen. Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen haben jetzt dazu aufgerufen, bis zum 4.Mai 2023 plattdeutsche Worte und Wendungen in folgenden drei Kategorien vorzuschlagen. Gesucht werden
1. das schönste plattdeutsche Wort 2023
2. der beste aktuelle plattdeutsche Ausdruck
3. die liebste Redensart oder das Lieblingssprichwort
Jeweils ein Vorschlag pro Kategorie kann eingereicht werden.
gefördert durch
Di., 6. Jun., 14:00 Uhr Bälower Plattrunn |
Di., 6. Jun., 18:00 Uhr Platt an der VHS Wittstock |
Mi., 7. Jun., 13:00 Uhr Tweespraokig unnerwägens twischen Rheinsberg un Mirow |
Mi., 7. Jun., 14:00 Uhr Platt in Bälow |
10. Jun., 14:00 Uhr Plattdüütsch Andacht bi de Landpartie |
11. Jun., 10:00 Uhr Plattüütsch Predigt in Bechlin |
11. Jun., 14:00 Uhr Plattüütsch Predigt in Groß Breese/Prignitz |