Frünn un Partner

auf Bundesebene:

Brandenburg arbeitet mit 2 Vertretern im Bundesraat för Nedderdüütsch mit, dem ehrenamtlichen Gremium der  Plattsprecher aus 8 Bundesländern und der Plautdietschen.

www.niederdeutschsekretariat.de

www.bundesraat-nd.de

www.ins-bremen.de

www.funklockstoppen.de

www.länderzentrum-für-niederdeutsch.de

 

Regional:

www.wittstock.de

www.heimatvereinkyritz.de

www.kyritz.de

www.kulturbund.de

https://www.max-lindow.de/

www.bggroteradler.de/

www.domowina.de
www.sorbische-wendische-sprachschule.de

www.heimatverband-mv.de

www.johannes-gillhoff.de

www.uni-greifswaldgermanistik.uni-greifswald.de/institut/arbeitsbereiche/kompetenzzentrum-fuer-niederdeutschdidaktik/

www.uni-greifswald.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studienfaecher/n/niederdeutsch-lehramt-grundschule/

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg -Arbeitsstelle für Niederdeutsch

www.platt-vorlesen-lsa.ovgu.de/Arbeitsstelle.html

 

 

VERANSTALTUNGEN
Di., 20. Mai., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Fr., 23. Mai., 19:00 Uhr
Deutsch Flämingische Liederpartie
 
Di., 27. Mai., 11:00 Uhr
Dreeklang-Treffen in Prenzlau
 
Di., 27. Mai., 15:00 Uhr
Prenzlau: Festveranstaltung zum 150. Geburtstag von Max Lindow
 
PLATT IN UNS KIRCH
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde
 
19. Juli., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Groß Breese
 
10. Aug.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Bochin