Ordentlich zu tun hatten die Schüler der 6. Klasse der Gesamtschule Gramzow in der letzten Märzwoche im Prenzlauer Dominikanerkloster. Sie besuchten die Wanderausstellung über Minderheiten und Niederdeutsch in Deutschland. Da staunte manch einer, dass Dänen, Friesen, Sorben und Wenden, Sinti und Roma unter uns leben. In 8 Bundesländern wird außerdem die Regionalsprache Niderdeutsch gesprochen. Daß Brandenburg dazu gehört, war den Gramzowern natürlich klar, aber einen Text in plattdeutsch zu schreiben und dann auch noch vorzutragen, war dann doch nicht so einfach. Plattdeutsch ist ja -noch- kein reguläres Schulfach in Brandenburg. All Kinner weern mit Spoass doarbi!

minderheiten 3 2023 gs gramzow

minderheiten 5 2023 gs gramzow

Die Wanderausstellung im Dominikanerkloster in Prenzlau ist noch bis zum 2. April in Brandenburg. Dann zieht die Schau mit ihren Exponaten nach Heidelberg. Dort wird sie im im April und Mai im Dokumentationszentrum der Sinti und Roma gezeigt. Anschlißend zieht sie nach Magdeburg weiter und im Herbst ist sie wieder in Brandenburg - dann in Cottbus, wo die Sorben und Wenden zuhause sind.

Dminderheitenschau u gramzower 6klasse 23

Kann gut sein, dass nach dem Ausstellungsbesuch manche einer bei Opa oder Tante nach Plattdeutsch nachfragt. Im Fach LER wird es auf alle Fälle weitergehen, denn jetzt sind die Gramzower neugierig auf die dänischen oder sorbisch-wenischen Nachbarn geworden. Und sie wollen mehr vom Leben der Sinti- und Roma oder den Friesen wissen.

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Di., 20. Mai., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Fr., 23. Mai., 19:00 Uhr
Deutsch Flämingische Liederpartie
 
Di., 27. Mai., 11:00 Uhr
Dreeklang-Treffen in Prenzlau
 
Di., 27. Mai., 15:00 Uhr
Prenzlau: Festveranstaltung zum 150. Geburtstag von Max Lindow
 
PLATT IN UNS KIRCH
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde
 
19. Juli., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Groß Breese
 
10. Aug.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Bochin