Das schönste Plattdeutsche Wort 2023 wurde beim Bäukerdag im Botanischen Garten von Rostock verkündet und lautet:

 

FRÄDEN

FRIEDEN

Das schönste plattdeutsche Wort wurde von zwei Personen eingereicht und die Siegerin durch Los ermittelt. Sie kommt vom Darß. Verkündet wurde am 9.Bäukerdag in Rostock auch die schönste Redensart.

 Lewer drög Brot in’n Fräden, as Kauken un Braden in Striet.

  Lieber trocken Brot im Frieden als Kuchen und Braten im Streit.

In der Kategorie aktueller Ausdruck gewann das Wort:

Brägenplietschmaschin

künstliche Intelligenz, KI

Mehr als 200 Einsendungen erreichten die Veranstalter. Sie kamen aus allen Teilen Deutschlands, natürlich aus den 8 Bundesländern, in denen die niederdeutsche Sprache beheimatet ist, aber auch aus Bayern und Baden-Württemberg.

Die jüngste Teilnehmerin am Wettbewerb ist 4 Jahre, die ältesten Einreicher sind weit über 90 Jahre alt. Viele verbinden ihre liebsten Worte oder Redensarten mit ganz persönlichen Geschichten und Erinnerungen. Der Wettbewerb um das schönste plattdeutsche Wort wurde vom Fritz-Reuter-Muesum St

logo frlm cd2023reutermuseum      logo heimatverband mv                            

avenhagen  1995 initiiert und mit dem Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet.

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Do., 28. Sep.., 17:00 Uhr
Uckerplatt mit Aodbeernest in Prenzlau
 
Do., 28. Sep.., 18:00 Uhr
Platt an der VHS Wittstock
 
Fr., 29. Sep.., 09:30 Uhr
Kasper un Klabauterkatt in de Potlitzer School
 
Sa., 7. Okt.., 10:00 Uhr
Mitgliederversammlung 2023 des Landesvereins für Niederdeutsch
 
PLATT IN UNS KIRCH
15. Okt.., 10:15 Uhr
Plattdeutsch in Rheinsbergs St. Laurentius
 
15. Okt.., 10:15 Uhr
Plattdüütsch Kirch zum Töpfermarkt Rheinsberg
 
5. Nov.., 14:00 Uhr
Plattdüütsch in de Kirch Putlitz