BI UNS TO HUS

Zum 10jährigen Bestehen des Landesvereins für Niederdeutsch in Brandenburg lud die Potsdamer Plattrunn zur plattdeutschen Lesung in die Stadt und Landesbibliothek am Platz der Einheit ein. Zum Motto "Bi uns to Hus" trugen Hasso Schwarte, Bernd Kriegel und Schauspieler Hannes Schumacher Geschichten und Verse von plattdeutschen Autoren wie Erna Taege-Röhnisch,Max Lindow, Ernst Stadtkus oder Gerd Lüpke vor.

Lesung 1 24

Dazu erklangen Lieder im Flämingplatt. Zu hören waren auch Passagen aus der plattdeutschen Version des Neuen Potdamer Toleranzediktes. "...Toleranz bedüt för de Potsdamer: dat Achten un Anerkennen von de Annern; upenanner togahn un dat mitenanner snacken; Ünnerschiede as riek- un wietmakend to betrachten un to erfohrn; Strietigkeiten kloor to maken un mit Anstand ut to trägen;• anstatt Utgrenzung, up de Integration un dat Miteanner to sätten;Toleranz un Solidarität biespännern un vebinnen. slächt öber Annere snacken, Gewalt, Feendschaft gegenöber Frömme un politischen Extremismus nich to dulden......"

Lesung 2 24 Fotos afl.

 Der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg hatte sich im April 2024 im Wittstocker Rathhaus gegründet, um das Aussterben der Regionalsprache im Land zu verhindern. Inzwischen steht Plattdeutsch unter derm Schutz der Brandenburger Verfassung. An einem eigenen Gesetz, wie das zu erreichen ist, wird allerdings noch gearbeitet. Die Landtagsabgeordenten diskutieren einen ersten Entwurf.

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Di., 8. Apr.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Mi., 9. Apr.., 14:00 Uhr
Ostertied
 
Mi., 9. Apr.., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: Ostern un Farwen
 
Di., 22. Apr.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
PLATT IN UNS KIRCH
27. Apr.., 09:30 Uhr
Platt in der Heilig Geist Kirche Wittstock
 
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche Lunow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde