Sommerausstellung in Kirche Groß Dölln würdigt Erna Taege-Röhnisch

Erna hätte der plattdeutsche Vormittag in Groß Dölln gefallen - so titelte die Templiner Lokalzeitung ihren Bericht über die Eröffnung der Sommerausstellung in der Kirche von Groß Dölln in der Uckermark. Das stattliche Gotteshaus in der Naachbarschaft von Bebersee, wo Erna Taege-Röhnisch aufgewachsen ist, bietet einen wirkungsvollen Rahmen für eine informative Schau über Brandenburgs wichtigste Niederdeutsch-Dichterin, die 1992 mit dem Hamburger Fritz Reuter Preis ausgezeichnet wurde.Ausstellung 2024 Gross Dolln 9

Mit einem plattdeutschen Gottesdienst in der gut besuchten Kirche stimmt Ute Eisenack auf die Dichterin ein. Sogar die Nichte Ina Taege ist aus Berlin angereist. Leierkasten und das Vaterunser in uckermärkischem Platt erklingen, bevor Annemarie Giegler , eine Zeitgenossin der Dichterin und ihre Mitstreiter im Volkshochschulkurs Verse von Erna Taege-Röhnisch vortragen.

Auf der Empore kann man sich anschließend über Wirken und Werden Erna Taege-Röhnischs informieren. Sie wurde vor Jahren für das Templiner Rathaus zusammengestellt - das Stadtmuseum hat sie  auf Anregung des Orstvorstehers Harald Engler und nocheinmal aufbereitet. In der Offenen Kirche Groß Dölln ist sie jetzt bis Ende September 2024 täglich zwischen 10 und 18 Uhr zu besichtigen.

Ausstellung 2024 Gross Dolln 2.jpg Schrievdisch

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Di., 9. Sep.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Sa., 13. Sep.., 11:00 Uhr
18. BRANDENBURG-TAG in Perleberg
 
So., 14. Sep.., 11:00 Uhr
18. BRANDENBURG-TAG in Perleberg
 
So., 21. Sep.., 15:30 Uhr
Plattdüütsch in Lenzen (Elbe)
 
PLATT IN UNS KIRCH
14. Sep.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Bechlin
 
12. Okt.., 10:15 Uhr
Platt in der Kirche in Rheinsberg
 
26. Okt.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Putlitz