Der Verein für Niederdeutsch eröffnet Geschäftsstelle in Wittstock

Die Eröffnung der Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße in Wittstock erfolgte am Montag, 10. März, im Rahmen eines Empfangs. Vertreter des Brandenburger Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK), Landkreis OPR, der Kommunen Kyritz, Stavenhagen und Wittstock, Verbänden aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Unternehmen sowie Vereinsmitglieder folgten der Einladung.

eroeffnung geschaeftsstelle gruppe

Clemens Neumann (v.l.), Jörg Gehrmann, Christamaria Ruch, Tina Besler und Cathleen Bürgelt bei der Eröffnung der Geschäftsstelle.

Bereits zum 1. März 2025 hat der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. seinen Geschäftssitz von Potsdam nach Wittstock verlegt. Damit einher geht ein Wechsel in der Geschäftsleitung von Astrid Flügge an Christamaria Ruch.

Der Landesverein hat in Wittstock erstmals ein eigenes Büro in seiner Vereinsgeschichte bezogen. Wittstock war 2014 der Gründungsort des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg.

Auftritte von Plattsprechern umrahmten die Veranstaltung. Ronald Heber stellte flämingische Klampfenlieder vor und spielte Gitarre. Ingrid Meckelburg und Arnold Flau vom Klöndisch der Volkshochschul-Regionalstelle in Wittstock präsentierten Gedichte von Ernst Stadtkus und Max Lindow. Der gemeinsame Gesang mit den Gästen rundete das Programm ab. Grußworte sprachen Clemens Neumann, Referatsleiter beim MWFK, Johanna Bojarra vom Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und Stefan Guzu, Bürgermeister der Reuterstadt Stavenhagen.

eroeffnung geschaeftstelle kulturbeitrag

Arnold Flau (l.) und Ronald Heber beim Kulturprogramm up Platt. 

Die Geschäftsstelle befindet sich in den modernisierten Räumen des historischen Güterbodens am Wittstocker Bahnhof. Diese konnte dank finanzieller Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur komplett neu eingerichtet werden.

eroeffnung geschaeftsstelle grusswort clemens neumann

Clemens Neumann (r.), Referatsleiter beim MWFK, hält ein Grußwort in Wittstock.  

Die Geschäftsstelle ist eine Anlaufstelle für die Brandenburger Plattdeutschfreunde zwischen Uckermark, Prignitz, Havelland und Fläming. Diese bietet Informationsmaterialien und Publikationen in und über die Regionalsprache Niederdeutsch an.

Von Wittstock aus nimmt der Landesverein auch seine Aufgaben als anerkannter Dachverband für plattdeutsche Vereine und Verbände in Brandenburg wahr.

Text: Christamaria Ruch

Bilder: Jean Dibbert, Stadt Wittstock 

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Di., 8. Apr.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Mi., 9. Apr.., 14:00 Uhr
Ostertied
 
Mi., 9. Apr.., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: Ostern un Farwen
 
Di., 22. Apr.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
PLATT IN UNS KIRCH
27. Apr.., 09:30 Uhr
Platt in der Heilig Geist Kirche Wittstock
 
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche Lunow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde