17. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark ist eröffnet
Der 17. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark steht unter dem Thema „Ein ganz normaler Tag…?“ Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland und im Alter von zehn bis 21 Jahren. Beiträge können auch in niederdeutscher Sprache eingereicht werden: True di wat, schriew up Platt! Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025.
Vertreter der Stadt Prenzlau, Landkreis Uckermark und Sparkasse Uckermark eröffneten den Jugendliteraturwettbewerb.
Die Auftaktveranstaltung zum Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark erfolgte am Mittwoch, 12. März 2025, im Dominikanerkloster in Prenzlau. Beim Jugendliteraturwettbewerb sind Beiträge aus allen literarischen Formaten willkommen.
Die Kinder und Jugendlichen können Erzählungen, Gedichte, Essays, Theaterstücke oder Comics einreichen. Die Prämierung erfolgt in Hoch- und Niederdeutsch, jeweils in drei Altersgruppen: bis zwölf Jahre, 13 bis 16 Jahre und 17 bis 21 Jahre.Beim 17. Literaturwettbewerb der Uckermark winken wieder hochwertige Preise. Dazu zählen eine Reise im Wert von 750 Euro, ein Sonderpreis in Höhe von 150 Euro sowie weitere Geld- und Sachpreise.
„Wir freuen uns auf viele fantasievolle, spannende, nachdenkliche und lustige Beiträge, auch auf Plattdeutsch!“, sagt Katrin Kaesler, Leiterin der Stadtbibliothek in Prenzlau. Schirmherren des Wettbewerbs sind Karina Dörk, Landrätin der Uckermark, und Thorsten Weßels, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Uckermark. Der Prenzlauer Bürgermeister Hendrik Sommer eröffnete den Literaturwettbewerb: „Die niederdeutsche Sprache ist beim Wettbewerb auch dabei, das ist sehr gut.“ Hendrik Sommer ermutigte die Kinder und Jugendlichen: „Bleibt dran, wer weiß, was aus Euch im Leben wird, vielleicht schreibt Ihr einen Bestseller.“ „Der Wettbewerb hat eine sehr schöne Tradition und ist deutschlandweit bekannt“, sagte Torsten Weßels. Für ihn ist wichtig, „mit dem Wettbewerb Talente sichtbar zu machen und Kreativität zu fördern.“
Die Mitglieder des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg freuen sich, dass beim Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark seit 2015 auch Beiträge in niederdeutscher Sprache eingereicht werden können. Beim 16. Wettbewerb im Jahre 2023 gingen insgesamt 170 Beiträge ein, davon 18 up Platt.
Gefördert wird der Jugendliteraturwettbewerb durch den Landkreis Uckermark. Hauptsponsoren sind die Sparkasse Uckermark und der Rotary Club Prenzlau. Die Stadt Prenzlau stiftet einen Sonderpreis.
Eine achtköpfige Jury bewertet die Beiträge und wählt die Gewinner aus. Am 23. November werden sie im Dominikanerkloster in Prenzlau ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum 17. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark unter www.dominikanerkloster-prenzlau.de
Text, Bild und Repro: Christamaria Ruch