Jubiläum in Sewekow/Sävko: Zehn Jahre „Plattdüütsch in uns Kirch“ mit Pfarrerin Ute Eisenack

Diese Überraschung ist gelungen: Pfarrerin Ute Eisenack stand am Sonntag, 18. Mai 2025, auch nach dem niederdeutschen Gottesdienst in der Kirche in Sewekow/Sävko im Rampenlicht.

sewekow ute eisenack kirche

Pfarrerin Ute Eisenack beim Gottesdienst "Plattdüütsch in uns Kirch" in Sewekow. 

Denn seit zehn Jahren gastiert sie dort regelmäßig bei der niederdeutschen Gottesdienstreihe „Plattdüütsch in uns Kirch.“ Mitglieder des Heimatvereins Sewekow und des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg würdigten Ute Eisenacks Jubiläum mit Büchern und Blumen.

Rückblick: Erstmals trat Ute Eisenack im August 2015 in der Kirche in Sävko bei „Platt in uns Kirch“ auf – mit Mecklenburger Platt, denn Ute Eisenack stammt aus Malchin. Das war damals zugleich ihr erster niederdeutscher Gottesdienst im Land Brandenburg. „Das Prignitzer Platt passt zum Mecklenburger Platt, das gibt es viele Überschneidungen“, sagt Ute Eisenack. 2015 trat sie das Erbe des inzwischen verstorbenen Pfarrers Gottfried Winter aus Bad Wilsnack an. Winter hielt von 2001 bis 2014 einmal im Jahr einen plattdeutschen Gottesdienst in Sävko. „Mit der Fortsetzung erfüllte sich auch ein Wunsch vieler niederdeutsch sprechender Gottesdienstbesucher“, erinnert sich Plattsprecherin Heidi Schäfer aus Sävko.

sewekow gd up platt gruppe

Veranstalter und Akteure: Heidi Schäfer (v.l.), Imme Thonack, Ute Eisenack, Ingrid Meckelborg, Ingeborg Ruge und Uwe Metlitzky in der Kirche in Sävko.  

Die Evangelische Kirchengemeinde im Dranser Land und der Heimatverein Sewekow organisierten den Gottesdienst am 18. Mai 2025 wieder gemeinsam. Pfarrerin Ute Eisenack beleuchtete in ihrer Predigt das Thema „Dat Läben mit: demäudig sien un uprecht gähn (Das Leben mit: der Demut und dem Mut). Kirchenälteste Ingeborg Ruge begrüßte das Publikum und sorgte für üppigen Blumenschmuck in der Kirche. Der Wittstocker Kirchenmusiker Uwe Metlitzky begleitete den Gottesdienst auf der Orgel. Plattsprecherin Ingrid Meckelburg vom niederdeutschen Stammtisch an der Volkshochschule in Wittstock las das Evangelium und die 16-jährige Imme Thonack mit Ute Eisenack die Fürbitten. Imme Thonack besuchte bis Ende der sechsten Klasse die außerschulische Kinnerschool in Sävko und lernte damals Platt bei Heidi Schäfer.

sewekow kirche heidi schaefer ute eisenack

Zehn Jahre "Plattdüütsch in uns Kirch" mit Pfarrerin Ute Eisenack in Sewekow. Heidi Schäfer vom Heimatverein Sewekow gratulierte zum Jubiläum.

Mehr als 35 Einwohner und Gäste besuchten den Gottesdienst up Platt. Anschließend ging es bei Kaffee und selbstgebackenen Köstlichkeiten weiter, die die Mitglieder des Heimatvereins Sewekow vorbereitet hatten. Einige Besucher trugen dann Anekdoten, Kurzgeschichten und Lieder up Platt vor.

Seit 2020 ist Pfarrerin Ute Eisenack Beauftragte für Plattdeutsch in der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). „Ich besuche dabei viele Gemeinden und bin mit Plattdeutsch unterwegs“, sagt sie. Zwölf plattdeutsche Gottesdienste im Jahr hält sie im Rahmen von „Plattdüütsch in uns Kirch“ in Berlin und Brandenburg. „Plattdeutsch predigen bedeutet für mich auch, sehr anschaulich die Worte zu wählen, um die Menschen im Fühlen und Denken ansprechen zu können“, sagt Ute Eisenack.

Text und Bilder: Christamaria Ruch

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Di., 20. Mai., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Fr., 23. Mai., 19:00 Uhr
Deutsch Flämingische Liederpartie
 
Di., 27. Mai., 11:00 Uhr
Dreeklang-Treffen in Prenzlau
 
Di., 27. Mai., 15:00 Uhr
Prenzlau: Festveranstaltung zum 150. Geburtstag von Max Lindow
 
PLATT IN UNS KIRCH
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde
 
19. Juli., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Groß Breese
 
10. Aug.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Bochin