Doris Meinke von der Plattdütsch-Eck in der Stadtbibliothek im Dominikanerkloster in Prenzlau lädt zur Stadtführung „Stadt up Platt“ in Prenzlau ein. Sie wird begleitet von Neele Hübner aus Prenzlau, erste Niederdeutsch-Botschafterin des Landes Brandenburg.
Der Weg führt die Besucher entlang des mittelalterlichen Prenzlaus, denn diese Zeit zählt zur Blüte der Stadt. Bei „Stadt up Platt“ stehen die Historie und die niederdeutsche Sprache im Mittelpunkt. Bis heute existieren Bauwerke aus dem Mittelalter sowie sprachliche Überlieferungen.
„Stadt up Platt“ wird seit fünf Jahren regelmäßig Ende September in Prenzlau angeboten. Dabei verknüpft Doris Meinke zwei Gedenktage. Der Welttourismustag wird seit 1980 am 27. September von der Welttourismusorganisation begangen. An diesem Tag wird das Bewusstsein für den Wert von Tourismus in den Mittelpunkt gestellt. Der europäische Tag der Sprache wird seit 2001 am 26. September gefeiert und erinnert an die sprachliche Vielfalt in Europa, ermutigt zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen und macht auf die Vorteile von Sprachkenntnissen aufmerksam. Beide Gedenktage werden bei „Stadt up Platt“ wunnerboar zusammengeführt und gewürdigt.