Landesverein jetzt Dachverband für Brandenburg

Der  Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg ist jetzt offiziell Dachverband für die plattdeutschen Vereine und Verbände gemäß §3 des Gesetzes zum Schutz und zur Förderung der Niederdeutschen Sprache im Land Brandenburg.Ubergabe Urkunde Dachverband 15.11.2024

Eine entsprechende Urkunde wurde dem Vorsitzenden Jörg Gehrmann beim jüngsten Mitgliederversammlung des Landesvereins im November in Wittstock/Dosse durch Cathleen Bürgelt, Referentin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur überreicht.

Zuvor hatte das Ministerium, wie im Gesetz gefordert, die Vorraussetzungen des Landesvereins geprüft und auch das Bundesgremium der Niederdeutschsprecher in Deutschland den Bunnsraat för Nedderdüütsch angehört. Dem Landesverein ist es jetzt möglich, die Rechte der Niederdeutschen auf Landes- und allen kommunalen Ebenen zu vertreten. Im Brandenburgischen Niederdeutsch-Gesetz(BbgNdG) heißt es dazu

"Die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, die der niederdeutschen Sprachgruppe angehören, können auf Landes- und kommunaler Ebene von einem anerkannten Dachverband der niederdeut-schen Verbände und Vereine wahrgenommen werden." " BbgNdG § 3 Absatz 1

VERANSTALTUNGEN
Di., 8. Apr.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Mi., 9. Apr.., 14:00 Uhr
Ostertied
 
Mi., 9. Apr.., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: Ostern un Farwen
 
Di., 22. Apr.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
PLATT IN UNS KIRCH
27. Apr.., 09:30 Uhr
Platt in der Heilig Geist Kirche Wittstock
 
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche Lunow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde