Plattlehrende auf der Schulbank

Ein anregendes Treffen von Plattlehrenden in Wittstock/Dosse liegt hinter uns. Plattfreunde aus Putlitz, Quitzöbel, Sewekow, Kyritz, Potsdam, Großderschau und Neuruppin setzten sich zunächst mit der Präsentation von niederdeutschen Texten und Szenen vor Schülern, Eltern oder Senioren auseinander. Das sind für gewöhnlich die kleinen Lern-Höhepunkte für alle - wenn man zeigen kann, wie gut plattdeutsch gelernt wurde. Mit der erfahrenen Dramaturgin Karin Berner wurden schrittweise ganz praktische Fragen erörtert. Sie ist seit 20 Jahren mit dem Demokratietheater Scheselong an Schulen unterwegs und kann auf reichlich Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schülern und Schulen sowie bei Veranstaltungen an sich zurückgreifen.

Karin Berner mit Plattfreunden

Das reicht von Raum und technischen Fragen,über Kostüme und Kulissen bis hin zum Umgang mit Lampenfieber und der Arbeit an Texten. Am Ende des Tages blieb gerademal Zeit das neue Wissen bei Vorträgen von Ulla, Heidi und Angret anzuwenden. Am 2. Tag war Zeit für einen Erfahrungsaustausch in Sachen Platt-Unterricht.

Niederdeutsch ist ja kein offizielles Schulfach, wird mal als Teil der Deutschstunde weitergegeben, mal als Arbeitsgemeinschaft und mal als gänzlich außerschulisches Angebot. Nicht alle sind ausgebildete Pädagogen und bisher haben wir in Brandenburg ja nur selbsterstellte Lehrmittel wie unsere Plattfibel oder das Arbeitsheft aus der Uckermark. Jeder hat sich eigene Arbeitsblätter erstellt, Hilfen aus Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg genutzt. Ausserdem nutzt jeder niederdeutsche Gedichte oder Szenen oder hat eigene Platt-Übersetzungen angefertigt. Viel Gesprächsstoff also und so wollen sich die PLattlehrenden 2024 erneut zusammenfinden. Ausserdem wird auf der Internetseite ein Bereich eingeichtet, auf dem niederdeutsche Arbeitsblätter und Texte  heruntergeladen werden können.

Zwischendurch überraschte die Kunsterzieherin Ellen Thonack die Kursteilnehmer: Sie stellte die Ergebisse des Kunstprojektes zu plattdeutschen Gedichten vor. Sie sollen im neuen Jahr im Wittstocker Bahnhof ausgestellt werden.Kunstprojekt 3

 

 

VERANSTALTUNGEN
Di., 8. Apr.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Mi., 9. Apr.., 14:00 Uhr
Ostertied
 
Mi., 9. Apr.., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: Ostern un Farwen
 
Di., 22. Apr.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
PLATT IN UNS KIRCH
27. Apr.., 09:30 Uhr
Platt in der Heilig Geist Kirche Wittstock
 
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche Lunow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde