Verein für Niederdeutsch reihte sich beim Brandenburg-Tag in Perleberg ein

Lesungen, Informationsstand und ökumenischer Gottesdienst: Der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg präsentierte sich am Wochenende 13. und 14. September 2025 beim Brandenburg-Tag in Perleberg.

wolfgang dost arnold flau brandenburgtag

Dr. Wolfgang Dost (l.) und Plattsprecher Arnold Flau stellten die Prignitz mit humorvollen Lesungen vor. 

Die Rolandstadt Perleberg, Kreisstadt der Prignitz, feierte das Landesfest mit gut 80.000 Besuchern aus nah und fern. Der Brandenburg-Tag stand unter dem Motto „Perlenpracht - Mitgemacht!" und zeigte die kulturellen Schätze und das gemeinschaftliche Engagement der Region.

Der Wittstocker Autor Dr. Wolfgang Dost und Plattsprecher Arnold Flau aus Freyenstein traten am Wochenende mit hoch- und plattdeutschen Lesungen im Innenhof des Stadt- und Regionalmuseums in Perleberg auf. Die beiden Vereinsmitglieder stellten das 2022 erschienene Buch „Der Prignitzer, wie er ist, isst und lebt“ aus der Feder von Dr. Wolfgang Dost vor. Das Buch widmet sich in zwölf hoch- und plattdeutschen Kapiteln einem „bescheidenen Völkchen“ im Norden Brandenburgs. Dabei nähert sich der Autor mit einem Augenzwinkern den liebenswürdigen Besonderheiten der Prignitzer. Die beiden Akteure begeisterten das Publikum mit vier Auftritten.

ute eisenack stand brandenburgtag

Ute Eisenack (l.) informierte über aktuelle Bildungsmaterialien des Vereins für den Grundschulbereich.  

Der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg präsentierte sich mit „Platt in de Kirch“ der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ebenfalls im Innenhof des Stadt- und Regionalmuseums. Der Informationsstand lockte am Samstag, 13. September 2025, die Besucher aus unterschiedlichen Bundesländern. Pfarrerin Ute Eisenack aus Neuruppin ist seit 2020 Beauftragte für Plattdeutsch in der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Sie ist auch stellvertretende Vorsitzende im Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg. Gemeinsam mit Christamaria Ruch, Geschäftsführerin des Vereins, kam Ute Eisenack mit dem Publikum ins Gespräch und stellte die vielfältigen Angebote rund um die niederdeutsche Sprache im Land Brandenburg vor. Dabei machte Ute Eisenack auch auf die nächsten plattdeutschen Gottesdienste aufmerksam.

gruppe brandenburgtag

Der Perleberger Roland (2.v.r.) besuchte mit Rolanden aus anderen Städten den Informationsstand des Vereins für Niederdeutsch. 

Plattsprecherin Ulla Berndt aus Putlitz wirkte beim ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 14. September 2025, auf dem Großen Markt in Perleberg mit. Dort las sie Fürbitten auf Plattdeutsch.

„Der Brandenburg-Tag war für den Verein eine gute Gelegenheit, sich einem breiten Publikum vorzustellen und über unsere vielfältigen Aktivitäten zu informieren“, sagte Ute Eisenack.

Text: Christamaria Ruch

Bilder: Antje Reichel (1), Christamaria Ruch (2)

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
So., 19. Okt.., 10:00 Uhr
24. Tourismustag in Wittstock
 
So., 19. Okt.., 15:00 Uhr
Plattdüütsch in Lenzen (Elbe)
 
Di., 21. Okt.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
So., 26. Okt.., 15:00 Uhr
"Von Icke bis Platt" - Filmschau in Bad Belzig
 
PLATT IN UNS KIRCH
26. Okt.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Putlitz
 
16. Nov.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Großderschau