Stele und Klönecke: Öffentliches Denkmal für Ernst Stadtkus in Rehfeld
„Das war eine jahrelange Idee, jetzt setzen wir Ernst Stadtkus in seinem Heimatort ein Denkmal“, sagte Dieter Lange am Freitag, 18. Juli 2025, sichtlich zufrieden.
Ortsvorsteher Dieter Lange und die Kyritzer Bürgermeisterin Nora Görke an der Stele zum Gedenken an Ernst Stadtkus in Rehfeld.
Lange ist Ortsvorsteher in Rehfeld (Ortsteil der Stadt Kyritz). Eine Stele mit zwei Gedenktafeln und eine Klönecke auf dem Dorfplatz erinnern nun an den Rehfelder Heimatdichter. Rehfeld war die Heimat von Ernst Stadtkus (30. März 1905 bis 15. März 1987). Er widmete sich viele Jahrzehnte dem Schreiben und verfasste regelmäßig Werke im Prignitzer Plattdeutsch. In diesem Jahr wird an seinen 120. Geburtstag erinnert.
37. Plattdeutscher Schreibwettbewerb "Vertell doch mal": Die besten Geschichten sind gekürt
Die 25 besten Geschichten und ihre Autoren sind beim 37. plattdeutschen Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" am Sonntag, 22. Juni 2025, im Ohnsorg-Theater in Hamburg gekürt.
Doris Meinke aus Prenzlau schaffte es unter die 25 besten Autoren des plattdeutschen Schreibwettbwerbs.
Das Motto „Mit'nanner" (Miteinander) stand in diesem Jahr im Mittelpunkt. Felicitas Schröder aus Hamburg gewann mit ihrer Geschichte „Fohrgemeenschop" und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 1500 Euro. Auch aus Sicht von Brandenburg verlief der Wettbewerb erfolgreich. Plattautorin Doris Meinke aus Prenzlau gehört in diesem Jahr zu den 25 besten Autoren. Gut 700 plattdeutsche Erzählungen aus dem In- und Ausland wurden bis Anfang März eingereicht.
Mit Plattdeutsch: Erlebnistag im Dominikanerkloster in Prenzlau
Ein Erlebnistag lockte das Publikum am Sonntag, 22. Juni 2025, in das Dominikanerkloster in Prenzlau. Dieses Angebot gehörte zum ganzjährigen Festprogramm, denn das Dominikanerkloster
Neele Hübner las beim Erlebnistag in der Plattdütsch-Eck vor.
feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Jubiläum. Beim Erlebnistag standen die einzelnen Bereiche der Einrichtung für die Besucher offen. Hinzu kam ein breites Mitmachangebot. Die Stadtbibliothek und die Plattdütsch-Eck reihten sich in das Programm ein.
Plattdüütsch zur Landpartie in Großderschau
Ein abwechslungsreiches Programm up Platt erlebten die Besucher am Sonntag, 15. Juni 2025, in Großderschau (Landkreis Havelland). Der niederdeutsche Auftritt in der Kolonistenkirche gehörte zum Angebot der Brandenburger Landpartie.
Der Kyritzer Freundeskreis der Plattdeutschen gastierte musikalisch in Großderschau.
Die Akteure um Helga Klein aus Großderschau boten allen Plattsprechern aus nah und fern eine Bühne für ihre Darbietungen. „Heute sind alle eingeladen, das Programm mitzugestalten“, sagte Helga Klein. Angret Thiele, Leiterin des Kyritzer Freundeskreises der Plattdeutschen, eröffnete den Auftrittsreigen und lud die Zuschauer zum Mitsingen ein. Dabei überraschten die Kyritzer Plattsprecher neben Liedern mit einer musikalischen Begleitung.
gefördert durch
VERANSTALTUNGEN | ||||
---|---|---|---|---|
|
PLATT IN UNS KIRCH | |||
---|---|---|---|
|